Welcher Captain verbirgt sich eigentlich hinter der weltbekannten Marke Captain Morgan Rum? Immerhin ist sie die Nummer 2 auf dem heißumkämpften Spirituosenmarkt in den USA und auch in Deutschland ist Captain Morgan in aller Munde, nicht zuletzt durch den Slogan “Hast Du nicht auch einen kleinen Käpt’n in Dir?“. Der Name geht auf einen berühmten britischen Freibeuter zurück, der im 17. Jahrhundert im Auftrag der englischen Krone quasi legal sein Unwesen in der Karibik trieb und so manchem Schiff samt Besatzung den Garaus gemacht hat. Seinerzeit wurde er sehr gefeiert und im „Ruhestand“ zum Gouverneur von Jamaika ernannt, wo er inmitten seiner Zuckerrohrplantagen wohl den ein oder anderen Rum genoss und ein exotisches Leben führte. Als die Unternehmensgruppe Seagram die Long Pond Distillery von der Regierung in Jamaika abkaufte wurde damals also die Captain Morgan Rum Company gegründet, die heute in den Händen von Diageo ist. Das ursprüngliche Rezept für den berühmten Spiced Rum erwarb man von zwei jamaikanischen Apothekern, die sich mit den Gewürzen und Früchten der Insel bestens auskannten. Heutzutage gehört Jamaika zum britischen Commonwealth of Nations und ist ein beliebtes Urlaubsparadies aus dem über 20 Millionen Liter Rum im Jahr exportiert werden.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Tracking, dash.bar, Belboon. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.