Der spannende „Spirit of Aloha“ kommt von der „Koloa Rum Company“ , die sich selbst als „Craft Distillery“ und Abfüller von hochwertigem hawaiianischem Rum bezeichnet. Doch was macht den Koloa Rum so einzigartig? Hergestellt aus hawaiianischem Zuckerrohr, unberührtem Regenwasser aus Mount Waialeale zweimal in einer Vintage-Kupferkanne destilliert, ist er bemerkenswert weich und facettenreich im Geschmack. Die Koloa Destille war die erste lizenzierte Brennerei auf der Insel Kauai, wo die Zuckerrohrproduktion eine große Tradition hat. Durch polynesische Reisende, die aus dem Südpazifik nach Hawaii zogen, kam 1835 auch das Zuckerrohr auf die Insel und die erste Ernte im Jahr 1837 brachte zwei Tonnen Rohzucker hervor. Zu dieser Zeit begann die Rumproduktion und so ist diese tief im hawaiianischen Erbe verwurzelt. Zu den Koloa-Premium-Rums gehören Kauai White, Gold, Dark, Spice, Coconut, Coffee, Cacao und Reserve Aged Hawaiian Rum sowie trinkfertige Mai Tai-, Rum Punch- und Pineapple Passion Produkte. Die Destille legt großen Wert auf ihre Handarbeit und ihr soziales Engagement und möchte gemeinsam mit den Bewohnern der Insel die „Aloha“-Lebensweise mit allen Menschen teilen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, dash.bar, Google Tracking, Belboon. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.