Die Marke Mr. Black wurde im Jahr 2013 vom Designer Tom Baker und dem führenden australischen Brenner, Philip Moore gegründet. Zusammen kreierten sie Mr. Black, einen außergewöhnlichen Kaffee-Likör, der zwei Leidenschaften des australischen Lebens in sich vereint: gute Drinks und exzellenten Kaffee. Die Kaffee-Kultur Australiens ist mehr als nur Genuss: sie ist Ritual, Obsession, Erfahrung und Community in einem. Die Mission der beiden Gründer ist es, einen Kaffee-Likör anzubieten, der genauso viel Aufmerksamkeit und Liebe wie der morgendliche Kaffee nach dem Aufstehen erfährt. Jede Flasche wird in der Destille und Kaffee-Rösterei nördlich von Sydney liebevoll abgefüllt, nachdem die Bohnen vorher sorgfältig aus den besten Anbaugebieten der Welt ausgewählt werden. Beim gesamten Herstellungsprozess ist sehr viel Handarbeit vom Team gefragt. Es wird ein Cold-Brew-Kaffee gebrüht und mit Wasser und dem Destillat vermählt und insgesamt dauert es ganze neun Tage, bis eine Flasche des leckeren Mr. Black in der Flasche ist. Für den Kaffeelikör verwendet das Team 100% Grain-Vodka aus Australien und bei der Rum Company finden Sie den Mr. Black mit Rum und Kokosnuss verfeinert.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Tracking, dash.bar, Belboon. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.