Rum aus London hat eine lange Geschichte und das Unternehmen Charles Merser hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses traditionsreiche Handwerk des Rum-Blendings dort wieder aufleben zu lassen. Bekanntlich hat London mit der Beschaffung von Rum keine Probleme und liegt oder lag sozusagen „verkehrstechnisch“ günstig, aufgrund der guten Schiffverbindungen. So treffen hier also die feinsten Destillate aus Jamaika, Barbados und der Dominikanischen Republik ein, die schon über ein beachtliches Alter von bis zu 12 Jahren verfügen und die dann mit großer Sorgfalt von Charles Merser vermählt werden. Das Haus Merser versteht sich als handwerklicher Rum-Blender, der mit großem Geschick und purer Londoner Rum-Leidenschaft kleine Chargen von Rum blendet und damit dieses verloren gegangene Handwerk wiederbelebt. Der Rum aus der Karibik wird dafür in London nochmals für einen Zeitraum von sechs Monaten in ausgewählten Fässern gelagert – jedes Fass ergibt maximal 400 Flaschen Rum – und diesen Prozess nennt man „Double Barrel“. So erzielt Merser eine optimale Harmonisierung der Aromen und ein ausgewogenes, raffiniertes Finish bei seinen Rums und man kann sagen: Merser Rum – destilliert in der Karibik – hergestellt in London.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, dash.bar, Google Tracking, Belboon. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.