Die „Lost Spirits Distillery“ ist anders als jede andere Brennerei auf dem Planeten, denn sie ist berühmt für ihre innovativen Herstellungsprozesse und gleicht ein bisschen einem „Disney-Themenpark“. Jeder Lost Spirits Rum wird im eigenen Labor in Los Angeles und Monterey County selbst fermentiert, destilliert und gereift. In einer wissenschaftlich inspirierten, hochautomatisierten Produktion mithilfe von Robotern entstehen streng limitierte Mengen von Melasse-Rum. In Stills aus Kupfer, die als besonderes Detail den charakteristischen Drachenkopf besitzen wird der Rum zweifach destilliert. Der neuartige Reifungsprozess wird von den Machern im Labor nach dem Prinzip der Photokatalyse, also einer durch Licht ausgelösten, chemischen Reaktion gesteuert, die angeblich in Tagen einen Reifegrad erreicht, wie er sonst nur nach Jahren der Fassreifung möglich ist. Dies erzeugt weltweite, mediale Aufmerksamkeit und wird von Kritikern konträr diskutiert. Lost Spirits steht für geschmacksintensive und außergewöhnliche Destillate, welche grundsätzlich frei von Zucker, Zusätzen oder Farbstoffen sind. Die ganze Anlage in Kalifornien ist offen für Besucher und wenn man vor Ort ist, lohnt es sich ganz sicher, dieses „High-End-Erlebnis für Erwachsene“ zu sehen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, dash.bar, Google Tracking, Belboon. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.